Kalkulation als Entscheidungshilfe
Integrierte Kriterien
Werte ->
Reihenfolge
Siehe auch Entscheidungshilfe.
Eine weitere Anwendung von Graphen mit parallelen Koordinaten ist die
Auswerteung von Objekten auf der Basis des "multiple criteria". Es gibt eine
Reihe von Berechnungsmethoden, welche dieses unterstützen. Bei einer davon
wird die relative Wichtigkeit eines Kriteriums durch Gewichte ausgedrückt.
Für jedes Objekt wird ein integriertes Ergebnis berechnet, welches die
Gewichte der Kriterien mit einbezieht. Die zwei Typen der Kriterien müssen
unterschieden werden: Profit Kriterien (höhere Werte sind besser) und
Kostenkriterien (niedrigere Werte sind besser).
Bewertungsergebnisse
können mit dem Graphen mit parallelen Koordinaten untersucht werden. Jedes
Kriterium, sowie das integrierte Ergebnis, werden auf separaten Achsen
dargestellt (siehe Abb. 1). Die Achsen für Profitkriterien werden von
links nach rechts orientiert und die Achsen für Kostenkriterien
andersherum. Die Länge der Achsen können proportional zu den Gewichen
der Kriterien gemacht werden (optional).
Solch eine Darstellung erleichtert
das Verständnis und die Prüfung der Ergebnisse der automatischen
Bewertung. Mit dieser Konstruktion der Achsen sind diejenigen Objekte besser,
deren Linien weiter rechts sind. Die Position auf der Ergebnisachse wird somit
auch weiter rechts sein.
Die Visualisierung erlaubt eine interaktive
Analyse der Empfindlichkeit der Bewertungsergebnisse bezüglich
Veränderungen der Gewichtungen. Wenn irgendein Gewicht verändert wird,
wird das Ergebnis sofort neu berechnet und in dem "parallel coordinates plot"
dargestellt.
Abb. 1
Parallel coordinate plot für
Entscheidungshilfe
Die Darstellung kann mit einer Karte verbunden werden, welche die Objekte anzeigt. In Abb. 2 wurde der Graph mit parallelen Koordinaten mit einer Karte verbunden, die das Bewertungsergebnis in Farbschattierungen darstellt. Die Linien und Konturen der besten Optionen sind in der Karte und dem Graphen hervorgehoben. Die Karte kann die endgültigen Ergebnisse z.B. durch zeichnen, darstellen und sie gleichzeitig mit Veränderungen des Graphen ändern.
Abb. 2
Visualisierung der
Entscheidungshilfe durch die Rangfolge in Farbschattierungen
Das Kästchen "classify results" in der unteren linken Ecke der Darstellung überträgt eine Klassifikation der Rangfolge auf die Karte (siehe Abb. 3). Klassifikation wird hier näher erklärt.
Abb. 3
Visualisierung der
klassifizierten Entscheidungshilfe
Mit dieser Kalkulationsmethode werden alle Werte des ausgewählten Attributs geordnet. Eine Reihenfolge der Objekte wird auf der Karte in Farbschattierungen dargestellt (siehe Abb. 4).
Abb. 4
Visualisierung der Reihenfolge der Werte in
Farbschattierungen
Ein weiteres Beispiel ist die Geburtenrate (Promille) von Provinzen in Portugal. Abbildung 5 zeigt die Werte der Provinzen:
Figure 5
Portugal - Werte der Geburtenrate (Promille)
in den Provinzen
Ein neues Attribut (Reihenfolge der Objekte) wird der Tabelle hinzugefügt und auf der Karte in Farbschattierungen dargestellt (Abb.6).
Abb. 6
Portugal - Reihenfolge der Geburtenrate (promille)